Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Alle Schüler, unabhängig von Grad und Schwere ihrer Behinderung, haben ein Recht auf Bildung. Bei uns finden Kinder Aufnahme, deren Lernvermögen und Entwicklungsstand erheblich unter der altersgemäßen Norm liegen.
Die Aufgaben und Ziele unserer Schule sind auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler ausgerichtet und dienen dem Ziel, sie zur Selbstverwirklichung in sozialer Integration zu befähigen. Unsere Schule ist „ … in ihrer pädagogischen Arbeit auf den individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die Förderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt entsprechend ihrer Ausgangslage bedarfsgerecht auf der Grundlage individueller Förderpläne.“ Der Unterricht an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung umfasst alle Lernsituationen, die sich im Klassenzimmer, im Schulgebäude, auf dem Schulgelände und unter Aufsicht des pädagogischen Personals als schulische Veranstaltung auch außerhalb des Schulgeländes ereignen.
Der ganzheitliche Unterricht ist handlungsbezogen und findet in vornämlich wirklichen und realitätsbezogenen Situationen statt, wobei es notwendig ist, die Bedürfnisse, Interessen und Lernerfahrungen der einzelnen Schüler zu berücksichtigen. Ergänzt wird der ganzheitlich gestaltete Unterricht durch fachorientierte Lehrgänge.
Organisation
Organisation der Schule
Unsere Schule ist ab 7.00 Uhr geöffnet und bietet für einzelne Schüler bis zum Unterrichtsbeginn eine Betreuung an.
Um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht mit dem Morgenkreis und der Selbstversorgung.
Bis 13.25 Uhr werden die Schüler dann Gruppen – oder Klassenweise ganzheitlich in den verschiedenen Lebensformen unterrichtet.
Von 11.40 Uhr bis 12.40 Uhr ist eine Pause, die der Selbstversorgung dient und individuell gestaltet wird.
Die einzelnen Unterrichtseinheiten gliedern sich in Kulturtechniken, Selbstversorgung, Hauswirtschaft, Werken, Sport, Kunst und Musik.
Ab 13.25 Uhr bis 15.30 Uhr bieten wir eine Nachmittagsbetreuung an, die ihre Angebote auf die Interessengebiete der einzelnen Kinder abstimmt.
Kapazität
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besuchen 37 Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Schädigungsgrad im Alter von 7 bis 18 Jahre unsere Schule. Sie werden in 5 Klassen unterrichtet. Die Eingliederung erfolgt unter Berücksichtigung des individuellen Lernverhaltens, der körperlichen Entwicklung, des Sozialverhaltens und der altersgemäßen Ansprüche der Schüler.
So gibt es bei uns zur zeit zwei gemischte Unter- und Mittelstufenklassen, eine gemischte Mittel- und Oberstufenklasse, eine gemischte Oberstufen- und Abschlussstufenklasse und eine Abschlussstufenklasse.