Wir halten Elternarbeit für wichtig
Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pflegeeltern und den Kontakterziehern der Wohngruppen und der Schule sehen wir als einen unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens. Dies wird nicht nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Mitbestimmungsgremien praktiziert. Ein gegenseitiger Austausch von Erfahrungen, Informationen und Beobachtungen lassen uns gemeinsam im Interesse der weiteren Entwicklung der Schüler unserer Schule tätig werden.
Bei bestehenden Pflegschaften oder gemeinsam mit den Kontakterziehern der Wohngruppen werden Hilfeplangespräche mit dem Jugendamt durchgeführt. Hier vertreten wir gern die Sicht der Schule und nehmen nach Einladung an diesen Gesprächen teil.
Uns ist die Elterninformation und die engagierte Mitarbeit der Eltern bei der Durchführung spezieller Förderungen sehr wichtig.
Das Mitspracherecht der Erziehungsberechtigten ist schon im SchulG M-V ab § 76 ff. geregelt; d. h. die Mitbestimmungsgremien sind auch für uns die Schulkonferenz, die Klassenelternräte und der Schulelternrat.
Elternversammlungen der Klassen werden regelmäßig 2mal jährlich durchgeführt. Das Angebot von Hausbesuchen der Klassenleitung wird am Anfang jeden Schuljahres in den Elternversammlungen unterbreitet.
In dem Förderverein helfen Eltern mit, schulische Höhepunkte zu organisieren und durchzuführen. Besonders vor einer Aufnahme in unsere Förderschule, oder bei Klassenwechsel ist uns eine ausführliche Absprache mit den Eltern wichtig. Weitere Schwerpunkte sind für uns die Wechsel der Förderstufen, die Berufsvorbereitung und spezielle Besonderheiten in der individuellen Entwicklung der Schüler. Nach Wunsch der Eltern oder nach einer entsprechenden Beratung der Eltern durch die Schule sehen wir uns verpflichtet weiterführende Beratungsangebote zu vermitteln.
Dies können Beratungsstellen vor Ort sein, oder auch Formen der Hilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Der Erstkontakt ist genauso über die an der Schule tätige Schulsozialarbeiterin möglich.
Die Teilnahme der Eltern an schulischen Veranstaltungen ist nicht nur möglich, sondern auch gewollt. Dankbar sind wir für jegliche Unterstützung bei schulischen Projekten, Wandertagen und anderen schulischen Höhepunkten.